Einfach auf den Pfeil klicken, um mehr über unsere einzelnen Angebote zu erfahren!
Im Bau-Chaschte können Sie den etwas anderen Event mit Ihren Mitarbeiter*innen buchen. Gruppen bis zu 40 Personen können im Bau-Chaschte unterschiedliche Programme absolvieren. Mit Abstand am beliebtesten ist unsere Bau-Challenge. Oder soll es ein Robotik-Workshop sein?
Für Events im Bau-Chaschte können auch Getränke, Kaffee, Glace oder Apéros dazugebucht werden. Bei Gruppen bis 20 Personen besteht auch die Möglichkeit im Bau-Chaschte zu essen.
Melden Sie sich bei uns. Wir stellen für Sie ein massgeschneidertes Programm zusammen.
Die BAU-CHALLENGE ist für jede Altersgruppe ein spielerischer und herausfordernder Bau-Wettkampf, in dem man seine Kolleginnen und Kollegen auf eine ganz andere Art und in einem völlig neuen Umfeld kennenlernt. Dabei sind die Fähigkeiten und die Mithilfe von jedem Teammitglied gefordert.
ZEIT
Für die BAU-CHALLENGE sollte gesamthaft mindestens drei Stunden eingeplant werden. Die Dauer kann beliebig ausgeweitet werden.
ANZAHL PERSONEN / GRUPPENGRÖSSE:
Es sollten mindestens 6 Personen anwesend sein, damit ein «Wettbewerbs-Charakter» entstehen kann. Die Bau-Challenge kann im BAU-CHASCHTE mit maximal 40 Personen durchgeführt werden. Die Gruppengrösse eines Bau-Teams variiert zwischen zwei und vier Personen.
ABLAUF
10 Minuten – Einführung in den Bau-Chaschte
15 Minuten – Einführung in die BAU-CHALLENGE
2-3h – BAUEN
Pause (Kaffeepause, Glace oder was auch immer gewünscht wird)
20-30 Minuten – PRÄSENTATION
Abschluss – Feedback – Bewertung
KOSTEN
Möchten Sie den Bau-Chaschte mit einer Gruppe Erwachsenen für sich alleine buchen, so rechnen wir mit Fr. 350. Mindestpauschale (für maximal 4h). Jede weitere Stunde kostet Fr. 100. zusätzlich. Übersteigt die Gruppengrösse 16 Personen, berechnen wir den «regulären» Gruppentarif von 22 Fr. pro Person (für maximal 4h). In diesem Preis ist die Instruktion und Führung der Bau-Challenge inklusive.
Wir können nach Ihren Wünschen weitere Zusatzangebote in Pauschalen vereinbaren.
Beispiele
– Getränk zur Begrüssung (Moscato, Weisswein, Bier, Panache)
– Kaffee und Glace in der Bau-Challenge-Pause
– Ein einfaches warmes Menü (nur bis Gruppen von maximal 20 Personen)
– Gruppe kocht für sich selbst im Bau-Chaschte (nur bis Gruppen von maximal 20 Personen)
– … oder haben Sie einen Wusch? Vielleicht können wir ihn erfüllen.
Preise auf Anfrage
Einfachste Variante eines Geburtstags-Besuchs
Man kann mit einer Gruppe von Kindern während den Öffnungszeiten in den Bau-Chaschte kommen. Die Gruppe muss per Mail bei uns angemeldet sein. In der Zeit des Besuchs können natürlich auch andere Gäste da sein.
In diesem Falle berechnen wir pro TeilnehmerIn (also hier pro Kind) 12 Fr. für bis zu 4h. Falls es 10 Kinder oder mehr sind, gilt der Gruppentarif von 10 Fr. pro TeilnehmerIn. Begleitpersonen sind grundsätzlich kostenlos, solange sie vorwiegend für die Betreuung da sind (und nicht zum Mitbauen oder selber bauen).
Bei Kindergruppen gilt der obige Tarif auch für Kinder unter 8 Jahren.
Geschlossene Gesellschaft/ausserhalb der Öffnungszeit
Wollt ihr den Bau-Chaschte für euch alleine oder ausserhalb der Öffnungszeiten?
Bei Kindergruppen gilt hier die Grundpauschale von 200 Fr. für bis zu 4h Geburtstag im Bau-Chaschte. Für diesen Betrag schliessen wir den Bau-Chaschte für andere Gäste, bzw. öffnen auch zu speziellen Zeiten, sofern möglich. Inklusive in diesem Betrag sind Gruppen bis zu 20 Kindern. Bei Gruppen bis zu 15 Kindern offerieren wir den Geburtstagstisch und Sirup Zusatz 1 (siehe unten) kostenlos!
Verpflegung
Es ist möglich selbst Verpflegung (zum Beispiel einen eigenen Kuchen) in den Bau-Chaschte
mitzubringen. Wir haben aber auch einen Kiosk, wo man Getränke, Snacks, Glace und Chips kaufen kann.
Wir können nach Wunsch Besteck und Gläser bereitstellen für selbst mitgebrachten Esswaren. Dann
verrechnen wir 10 Fr. für Nutzung und Abwasch. Falls ihr aus unserem Kiosk konsumiert, ist das Besteck natürlich kostenlos!
Geburtstagstisch und Sirup Zusatz 1
Für einen Aufpreis von 20 Fr. stellen wir im Kioskbereich einen Geburtstagstisch (mit Schriftzug an der Wand) auf. Dazu gibt es Gläser, die die Kinder mit ihrem Namen beschriften können und unbeschränkt Sirup für alle Kinder während ihres Besuchs.
Verpflegung Zusatz 2
Wir können im Bau-Chaschte auch Hot-Dogs bieten. Für 6 Fr. pro Kind gibt es für jedes Kind bis zu 2 Hot-Dogs.
Programm
Grundsätzlich gibt es für Gruppen eine kurze Einführung durch einen Bau-Chaschte-Mitarbeiter (Rundgang – Regeln & Möglichkeiten im Bau-Chaschte). Diese ist natürlich im Preis inklusive. Anschliessend können die Gäste selbst tun, was sie Lust haben.
Es empfiehlt sich in der Mitte des Besuchs eine 15-30 minütige Essens- und Trinkpause einzuschalten. In dieser Zeit kann auch der mitgebrachte Kuchen oder die Hot-Dogs von uns gegessen werden. Am Mittwochnachmittag ist es dann eher Kuchen und Glace und am Freitagabend eher der Hot-Dog.
Möglicher Programmpunkt: Bau-Challenge
Im Bau-Chaschte könnt ihr auch ein geführtes Programm haben.
Beispielsweise eine „Bau-Challenge“: 2-3er Gruppen ziehen Themenkarten und versuchen in 1.5-2.5 Stunden Zeit ein Objekt dazu zu bauen. Dieses wird dann vorgestellt und gegenseitig bewertet. Dabei gibt es aber keine Sieger oder Verlierer, sondern ein Feedback in Form von mehr oder weniger Lego-Steinen, die man für seine Kreation bekommt. Für die zusätzlich nötige Erklärung, Moderation und Betreuung einer Bau-Challenge verrechnen wir einmalig 50 Fr.
Für Kinder und Geburtstagsgruppen, die das erste Mal im Bau-Chaschte sind, empfehlen wir erfahrungsgemäss eher den „freien Besuch“. Die Kinder haben selbst genügend Ideen ihre Zeit miteinander und mit den Klemmbausteinen zu verbringen. Ausserdem empfehlen wir die Bau-Challenge erst bei Kindergruppen ab 10 Jahren.
Für Schulklassen ab der 1. Primarklasse bietet der Bau-Chaschte diverse Programme an. Hier eine Auswahl, die wir bereits bei uns durchgeführt haben.
Inhalt | Geeignet für |
Die folgenden Programmpunkte sind Vorschläge und können beliebig angepasst oder erweitert werden. | 1.-3. Klasse | 4.-6. Klasse | Oberstufe und Älter |
Unser Standard-Programm für die kleinen Gäste Vier Kennenlernposten à ca. 15 Minuten: (Bauen nach Anleitung/LEGO-Sortierung/Mein Avatar (Minifigur) bauen/Mein Name aus LEGO schreiben) Hier ist die Mitarbeit von den Lehrpersonen für die Postenbetreuung nötig. Anschliessend Einführung in den Bau-Chaschte Freies Bauen aus dem Angebot (ca. 1.5-2h) Letzte 20/25 Minuten – Ausstellung (ev. mit Vorstellung) und kurzes Aufräumen. | |||
Freier Besuch Die Teilnehmer erhalten eine standardmässige Einführung und bauen frei gemäss unserem Angebot: Freies Bauen, Bauwand, Hochhaus, Bau-Sets nach Anleitung, Bauen mit Motoren und Steuerungen, … | () | ||
Aufträge der Lehrpersonen umsetzen Die SuS bekommen von ihren LPs Aufträge; z.B.: – Eine Szene eines Filmes/Buches/Geschichte nachstellen und anschliessend präsentieren, beispielsweise auch auf Englisch – Thema Mobilität: Gruppen versuchen verschiedene Transportmittel zu bauen – … diverses Weitere Möglichkeiten | () | ||
Robotik-Grundlagen* Die Teilnehmer bauen einen Grundroboter und lernen diesen zu programmieren. In einer ersten Phase werden nur Bewegungen, später auch Sensoren programmiert. Schliesslich entstehen Roboter, die auf dem Tisch fahren und nicht herunterfallen, Linien folgen oder ganz eigene Kreationen. | () | ||
Bau-Challenge* – Teambuilding mit viel Bau-Spass Ein Lego-Bau-Wettkampf in Dreier-Teams. Die Teilnehmer ziehen Karten aus drei Kategorien und bauen ein Objekt. Nach der halben Bauzeit wird ein vierter Begriff gezogen und muss eingebaut werden. Zum Schluss wird das Produkt präsentiert und schliesslich gegenseitig bewertet. Dabei gibt es aber keine Sieger oder Verlierer. | () | ||
Stop Motion Filme** Die SuS lernen im Unterricht die Filmtechniken kennen und entwerfen ein Storyboard. Im Bau-Chaschte können sie ihre Ideen aufbauen und drehen. | () |
Kosten
Eine Schulklasse im Volksschulalter bezahlt 200 Fr. Mindestpauschale bis zu 20 SuS. Bei mehr Teilnehmer*Innen 10 Fr. pro Person. Die maximale Anzahl im Bau-Chaschte ist bei 35/40 Personen erreicht. Die gesamte Aufenthaltsdauer ist bei diesem Preis auf 4h beschränkt. Pro zusätzliche angefangene Stunde verrechnen wir 50 Fr.
Aufwändige und betreuungsintensive Programme (mit Stern markiert) kosten zusätzlich 50 Fr.
Bei «Stop Motion Filme drehen» oder anderen Programmwünschen ist der Preis abhängig von der Organisation. Was organisiert die Schule, was der Bau-Chaschte (Beleuchtungsmaterial vom Bau-
Chaschte nutzbar)? Preis auf Anfrage. Auch bei Mittel- oder Hochschulen ist der Preis auf Anfrage und abhängig vom Programm.
Wichtig zu Wissen:
Die gebauten Werke müssen nicht rückgebaut werden. Mit den Klassen räumen wir nur das nötigste auf. Nach einem Besuch einer Klasse bleibt so für uns rund 4h Aufräumarbeit. Der Preis ist somit keines Wegs kostendeckend und nur aus Goodwill und mit Fronarbeit möglich. Das Bau-Chaschte-Personal wird deshalb während des Besuchs auch Teile sortieren und Aufräumarbeiten erledigen. Natürlich helfen wir und beraten bei Bedarf immer. Eine 100%-prozentige Betreuung ist im Schulpreis nicht inklusive. Ebenfalls freuen wir uns über Lehrpersonen uns bei Aufräumarbeiten helfen.
Verpflegung
Im Bau-Chaschte befindet sich ein Kiosk- & Picknickbereich mit maximal 15 Plätzen. Im warmen Wetter haben wir eine grosse Terrasse, auf welcher 20 Personen Platz finden. Es ist gut möglich die
Mittagspause mit selbst mitgebrachtem Lunch hier zu verbringen. Es besteht auch die Möglichkeit
unsere Küche zu nutzen und selbst für die Gruppe zu kochen. Im Sommer gibt es viele Klassen die nach dem Bau-Chaschte über die Haggenbrücke an die Sitter zum Bräteln gehen.
Wichtig zu Wissen für Lehrpersonen
Wenn es die Platzverhältnisse im Gepäck zulassen, können die Kids Hausschuhe mitbringen. Von
unsererseits ist es keine Pflicht, aber es ist angenehmener für den Aufenthalt und es gibt weniger
Schmutz am Boden. Viele Kids wollen oft in den Socken sein und dann ist es praktischer Hausschuhe dabeizuhaben.
Wir sorgen dafür, dass die Bau-Chaschte-Regeln eingehalten werden und beraten. Die allgemeine Aufsichtspflicht über die Kinder liegt bei den Lehrpersonen.
Anreise
Wir sind nur 50m von der Haltestelle St. Gallen Schlössli entfernt. Vom HB St. Gallen fahren die Buslinien 2 (Richtung Wolfganghof) und 8 (Richtung Wendeplatz Stocken). Es kann auch der Bahnhof Haggen angefahren werden. Dann bleiben noch rund 400m Fussmarsch bis zu uns. Oder man verbindet den Besuch bei uns mit einer Wanderung?. Aus dem Appenzellerland sind wir gut über die Haggenbrücke (Ganggeli-Brugg) erreichbar.
Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder über das Formular, um Gutscheine zu bestellen oder dich für ein Event anzumelden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um dein Anliegen!